Sie suchen einen sicheren Job in der Logistik in der Schweiz? Coop bietet spannende Möglichkeiten!
Advertisement
Coop ist eine der grössten Detailhändlerinnen der Schweiz. Das Unternehmen spielt eine zentrale Rolle in der Versorgung des Landes.
Hinter den gut gefüllten Regalen in Supermärkten und Fachgeschäften steckt eine komplexe und hocheffiziente Logistik. Genau in diesem Bereich sucht Coop fortlaufend motivierte und zuverlässige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn Sie bereit sind, Teil eines grossen Teams zu werden, das täglich für die pünktliche und einwandfreie Ankunft von Produkten sorgt, dann könnte eine Karriere in der Coop Logistik das Richtige für Sie sein.
Dies gilt besonders, wenn Sie Wert auf eine Festanstellung und attraktive Arbeitsbedingungen legen.
Was bedeutet “LOD” bei Coop?
Die Abkürzung “LOD” steht intern bei Coop für “Logistik und Distribution”. Dieser Bereich umfasst alle Tätigkeiten der Lagerung, des Transports und der Verteilung von Waren.
Die Waren werden an verschiedene Verkaufsstellen wie Supermärkte, Fachformate und Online-Shops geliefert.
Advertisement
Die Logistikzentren von Coop sind hochmoderne Anlagen. Hier werden täglich Millionen von Produkten bewegt.
Teams von Lagerprofis arbeiten hier Hand in Hand, um die Warenflüsse effizient zu steuern. Ein Job in der LOD ist mehr als nur “Arbeiten im Lager”.
Es ist eine Tätigkeit im Herzen des Warenkreislaufs eines der führenden Unternehmen der Schweiz.
Köchin / Koch (w/m/d)
📍Zürich 💼 Coop Restaurant Unsere Coop Restaurants sind keine gewöhnlichen Restaurants. Über 600 interne Weiterbildungskurse, Talentmanagement mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei Weiterbildungen und bei Ausbildungsangeboten von der LGAV und Coop.Apotheker als Geschäftsführer (w/m) 80%-100% Coop Vitality Letzipark
📍Zürich 💼 Jobleads Bei Coop Vitality machen Coop und Galenica gemeinsame Sache. Die Apotheken des Netzwerks befinden sich meist in oder unmittelbar neben grösseren Coop Filialen – vor allem im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Bei Coop Vitality erwartet dich eine ausserordentliche Kundenorientierung.Apotheker als Geschäftsführer (w / m) 80%-100%Coop Vitality Letzipark
📍Zürich 💼 Jobleads Du bist für die Apotheke fachtechnisch verantwortlich und leitest sie eigenständig.Jede Apotheke ist anders: Du verstärkst das, was deinen Standort besonders macht.Du bringst aktiv Vorschläge sowie Ideen ein und hilfst mit, die Prozesse gruppenweit zu optimieren.Mitarbeitende führen und coachenWarum eine Karriere bei Coop Logistik?
Ein Job in der Logistik bei Coop Schweiz bietet zahlreiche Vorteile. Diese machen ihn für viele Stellensuchende attraktiv.
Abgesehen von der Grösse und Stabilität des Unternehmens gibt es spezifische Gründe, die für eine Bewerbung sprechen:
Sicherheit und Festanstellung
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen viele Menschen nach einem Arbeitsplatz, der Stabilität bietet. Coop, als etabliertes Grossunternehmen, bietet genau diese Sicherheit.
Viele Positionen in der Logistik sind als Festanstellung ausgeschrieben. Dies ermöglicht Ihnen langfristige Planbarkeit.
Attraktive Arbeitsbedingungen
Coop ist bekannt dafür, gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Diese gehen über das gesetzliche Minimum hinaus.
Dazu gehören faire Löhne, gute Sozialleistungen und oft auch die Möglichkeit zur Teilzeit- oder Schichtarbeit, je nach Position und Standort.
- Faire Entlöhnung und gute Sozialleistungen
- Moderne Arbeitsplätze und Infrastruktur in den Logistikzentren
- Mitarbeiterrabatte und weitere Vergünstigungen
- Mitspracherecht und gute Arbeitskultur
- Möglichkeiten zur beruflichen Vorsorge
Die genauen Bedingungen können je nach Standort und Funktion variieren. Die Grundwerte von Coop als Arbeitgeber sind aber auf Stabilität und Mitarbeiterwohl ausgerichtet. Erfahren Sie mehr über die Arbeitswelt bei Coop und die Arbeitgeberleistungen.
Weiterbildung und Entwicklung
Coop investiert in die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Auch in der Logistik gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Dies kann durch interne Schulungen geschehen, zum Beispiel für neue Systeme oder den Staplerführerschein. Auch die Unterstützung externer Kurse ist möglich.
Wer ambitioniert ist, kann sich innerhalb der Logistik oder in andere Bereiche des Unternehmens weiterentwickeln.
Welche Logistik-Jobs gibt es bei Coop Schweiz?
Die Bandbreite der Stellenangebote in der Coop Logistik ist gross. Gesucht werden Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen und Erfahrungsgraden.
Lagermitarbeiter / Kommissionierer
Dies sind oft die Einstiegspositionen. Als Lagermitarbeiter oder Kommissionierer sind Sie direkt am Warenfluss beteiligt.
Ihre Hauptaufgaben umfassen das Entgegennehmen und Lagern von Waren. Ebenso das Zusammenstellen von Bestellungen (Kommissionieren) für die Filialen und das Verpacken für den Transport.
Für diese Positionen sind oft keine spezifischen Ausbildungen erforderlich. Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und sorgfältiges Arbeiten sind jedoch essenziell.
Erfahrung im Umgang mit Handscannern oder Flurförderzeugen (z.B. Hubwagen) kann von Vorteil sein.
Logistiker EFZ und EBA
Wer eine Berufsausbildung im Bereich Logistik absolviert hat, findet bei Coop spannende Herausforderungen.
Als Logistiker EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) oder Logistiker EBA (Eidgenössisches Berufsattest) sind Sie qualifizierter.
Sie können komplexere Aufgaben übernehmen, wie das Bedienen von Staplern (SUVA-anerkannt) oder die Warenkontrolle. Auch die Lagerbuchhaltung oder die Mitarbeit bei der Optimierung von Lagerprozessen gehören dazu.
Diese Positionen erfordern fundiertes Fachwissen. Sie bieten in der Regel bessere Entwicklungsmöglichkeiten und höhere Löhne als ungelernte Tätigkeiten.
Stellen in der Lagerleitung und Koordination
Neben den operativen Tätigkeiten im Lager gibt es auch Stellen im Management und in der Koordination.
Dazu gehören Teamleiter, Schichtleiter, Logistikplaner oder Spezialisten für Lagerverwaltungssysteme. Diese Rollen erfordern oft zusätzliche Qualifikationen, Führungserfahrung oder spezifisches Know-how.
Job-Titel | Typische Aufgaben | Erforderliche Qualifikation (Oft) |
---|---|---|
Lagermitarbeiter / Kommissionierer | Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung | Keine spezifische Ausbildung (Erfahrung von Vorteil) |
Staplerfahrer | Warentransport mit Staplern, Ein- und Auslagerung | Staplerführerschein (SUVA anerkannt) |
Logistiker EBA / EFZ | Warenkontrolle, Systempflege, Prozessmitarbeit, anspruchsvollere Lagertätigkeiten | Berufsattest (EBA) oder Fähigkeitszeugnis (EFZ) in Logistik |
Teamleiter Logistik | Führung eines Lagerteams, Koordination von Abläufen | Berufsabschluss in Logistik, Führungserfahrung |
Voraussetzungen für Logistik-Jobs bei Coop
Die genauen Anforderungen variieren je nach ausgeschriebener Stelle und Niveau. Es gibt jedoch einige grundlegende Voraussetzungen, die für die meisten Logistik-Jobs bei Coop gelten:
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit: Im logistischen Prozess zählt jede Minute.
- Körperliche Belastbarkeit: Viele Tätigkeiten erfordern Stehen, Gehen, Heben oder Bewegen von Lasten.
- Sorgfalt und Genauigkeit: Fehler bei der Kommissionierung oder Lagerung können weitreichende Folgen haben.
- Teamfähigkeit: Sie arbeiten eng mit Kolleginnen und Kollegen zusammen.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit: Logistikzentren sind oft rund um die Uhr in Betrieb.
- Gute Deutschkenntnisse: Solide Deutschkenntnisse sind meist unerlässlich für die Kommunikation im Team und das Verständnis von Anweisungen.
- Staplerführerschein: Für viele anspruchsvollere Lagerpositionen, insbesondere als Staplerfahrer, ist ein gültiger Staplerschein (SUVA-anerkannt) erforderlich oder ein grosser Vorteil.
Auch als Quereinsteiger kann sich eine Bewerbung lohnen, besonders für Positionen als Lagermitarbeiter.
Wichtig ist, dass Sie Motivation, Lernbereitschaft und die genannten Grundvoraussetzungen mitbringen.
Der Bewerbungsprozess bei Coop Logistik
Bereit, sich bei Coop für einen Lagerjob zu bewerben? Der Prozess ist klar strukturiert.
Schritt 1: Stellen finden
Der beste Ort, um offene Stellen in der Coop Logistik Schweiz zu finden, ist das offizielle Jobportal des Unternehmens. Dort werden alle aktuellen Vakanzen zentral ausgeschrieben.
Suchen Sie zusätzlich auf grossen Schweizer Jobplattformen. Manchmal werden Coop Stellen auch dort gelistet. Sehen Sie sich zum Beispiel diese beispielhafte Stellenausschreibung für einen Logistiker auf jobs.ch an.
Schritt 2: Unterlagen vorbereiten
Eine vollständige und sorgfältige Bewerbung ist entscheidend. Dazu gehören in der Regel:
- Ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erklären Sie, warum Sie sich für diese spezifische Stelle und für Coop interessieren.
- Ein aktueller Lebenslauf (CV): Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, und erwähnen Sie Zertifikate wie den Staplerschein.
- Arbeitszeugnisse und Diplome (z.B. Logistiker EFZ/EBA).
Passen Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf auf die Anforderungen der spezifischen Stelle an, auf die Sie sich bewerben.
Schritt 3: Online bewerben
Coop setzt auf Online-Bewerbungen über das eigene Jobportal. Dies ist der schnellste und effizienteste Weg, Ihre Unterlagen einzureichen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Portal, um Ihr Profil zu erstellen und Ihre Dokumente hochzuladen.
Schritt 4: Vorstellungsgespräch & Auswahl
Wenn Ihre Bewerbung überzeugt, werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren und persönlich zu überzeugen.
Möglicherweise gibt es auch einen praktischen Teil, insbesondere wenn es um den Nachweis spezifischer Fähigkeiten (z.B. Staplerfahren) geht.
Nach den Gesprächen trifft Coop eine Auswahl und informiert die Kandidaten über den Entscheid. Im Coop Jobblog finden Sie weitere Einblicke und Tipps rund um die Bewerbung und den Arbeitsalltag.
Festanstellung in der Coop Logistik: Ihr Weg zur Stabilität
Das Ziel vieler Stellensuchenden ist eine langfristige und sichere Anstellung. Die Logistikbranche, insbesondere bei einem Grossunternehmen wie Coop, bietet hervorragende Perspektiven für eine Festanstellung.
Eine Festanstellung bedeutet finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Sie bietet auch Zugang zu den vollen Sozialleistungen des Unternehmens und Stabilität im Lebenslauf.
Oft ergeben sich auch bessere Möglichkeiten zur internen Weiterentwicklung.
Im Vergleich zu temporären Einsätzen bietet eine Festanstellung bei Coop Logistik den Vorteil, Teil eines etablierten Teams zu werden.
Sie können langfristig an der Optimierung und Weiterentwicklung der Logistikprozesse mitwirken.
Wenn Sie auf der Suche nach einer stabilen Anstellung im Schweizer Arbeitsmarkt sind, lohnt es sich auch, einen Blick auf Jobangebote bei Migros oder Traumjobs bei Lidl Schweiz zu werfen. Auch diese Grossverteiler haben bedeutende Logistikbereiche.
Vergleich: Logistikjobs Coop vs. andere Retailer in der Schweiz
Die Schweiz verfügt über eine starke Einzelhandelslandschaft mit mehreren grossen Playern. Neben Coop sind Migros, Lidl und Manor wichtige Arbeitgeber, auch im Bereich Logistik.
Die grundlegenden Tätigkeiten im Lager sind ähnlich. Jedoch können sich Unternehmenskulturen, Arbeitsbedingungen, Logistikstrategien und die Grösse der Lagerzentren unterscheiden.
Jeder dieser Arbeitgeber hat seine eigenen Stärken und Besonderheiten. Es kann hilfreich sein, die Jobportale und die “Arbeitswelt”-Seiten der verschiedenen Unternehmen zu vergleichen.
So finden Sie heraus, welches am besten zu Ihren persönlichen Präferenzen und Karrierezielen passt.
Während dieser Artikel sich auf die Coop Logistik konzentriert, empfehlen wir Ihnen, auch die Angebote anderer grosser Retailer zu prüfen, um Ihre Optionen voll auszuschöpfen.
Entdecken Sie weitere Möglichkeiten bei Stellen in der Logistik bei Manor.
Manchmal können auch Personalagenturen eine Brücke zu Logistikjobs bei Coop oder anderen Unternehmen bauen. Wenn Sie Unterstützung bei der Jobsuche oder Karriereberatung wünschen, kann es sinnvoll sein, sich an Agenturen zu wenden, die auf Logistik oder den Detailhandel spezialisiert sind.
Erwägen Sie auch die Suche über renommierte Personalagenturen wie Adecco in der Schweiz, die oft Stellen in verschiedenen Branchen vermitteln.
Karrierechancen und Weiterentwicklung bei Coop Logistik
Die Logistikbranche entwickelt sich ständig weiter. Es gibt zunehmende Automatisierung, Digitalisierung und neue Prozesse zur Effizienzsteigerung.
Dies bedeutet, dass es in der Coop Logistik laufend neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten gibt.
Mitarbeiter, die Motivation zeigen und sich weiterbilden möchten, können sich innerhalb des Unternehmens entwickeln.
Das kann bedeuten, dass Sie vom Lagermitarbeiter zum Staplerfahrer aufsteigen, eine Teamleiterrolle übernehmen oder sich auf spezifische Bereiche wie die Lagerverwaltung per Software spezialisieren.
Coop bietet intern oft Schulungen an, um Mitarbeiter auf neue Aufgaben vorzubereiten. Auch die Unterstützung für externe Weiterbildungen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Beispiele hierfür sind Weiterbildungen zum Logistikfachmann oder zur Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis. Eine Karriere in der Coop Logistik kann somit ein langfristiger Weg mit spannenden Entwicklungsperspektiven sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch ist das Gehalt als Lagermitarbeiter bei Coop?
Das Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab: Erfahrung, Qualifikation (z.B. Staplerschein, EFZ), Region und genaue Position. Coop zahlt faire und marktgerechte Löhne.
Ein konkretes Gehalt kann erst im Bewerbungsprozess genannt werden. Es liegt aber im branchenüblichen Rahmen für die Schweiz.
Informieren Sie sich über Durchschnittslöhne in Ihrer Region, um eine Vorstellung zu bekommen.
Benötige ich eine spezifische Ausbildung für Coop Logistik?
Nicht für alle Positionen. Für Einstiegspositionen als Lagermitarbeiter ist oft keine spezifische Ausbildung erforderlich.
Für anspruchsvollere Tätigkeiten oder Führungspositionen sind jedoch eine Ausbildung als Logistiker EBA/EFZ oder ähnliche Qualifikationen sowie Erfahrung sehr hilfreich oder notwendig.
Kann ich mich auch ohne Schweizer Pass bewerben?
Ja, die Nationalität ist in der Regel kein Ausschlusskriterium. Wichtig ist, dass Sie über eine gültige Arbeitsbewilligung für die Schweiz verfügen oder die Voraussetzungen für deren Erhalt erfüllen.
Coop stellt Personal unabhängig von der Herkunft ein. Voraussetzung ist, dass die fachlichen und persönlichen Qualifikationen stimmen und die rechtlichen Voraussetzungen für eine Anstellung in der Schweiz gegeben sind.
Gibt es auch Teilzeitstellen in der Coop Logistik?
Ja, Coop bietet auch Teilzeitstellen in der Logistik an. Die Verfügbarkeit hängt jedoch vom Standort und der spezifischen Funktion ab. Im Jobportal können Sie oft gezielt nach Teilzeitpositionen filtern.
Fazit: Starten Sie Ihre Karriere in der Coop Logistik
Die Coop Logistik bietet attraktive und stabile Arbeitsplätze in einem dynamischen Umfeld. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder eine solide Festanstellung suchen: die Bandbreite der Jobs ist gross.
Es gibt viele Möglichkeiten als Lagermitarbeiter, Logistiker EFZ oder in koordinierenden Funktionen.
Mit fairen Bedingungen, modernen Arbeitsplätzen und einem Fokus auf Mitarbeiterentwicklung ist Coop ein Arbeitgeber, bei dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
Wenn Sie Teil des Teams werden möchten, das die Schweiz täglich versorgt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihre Bewerbung.
Bereit für den nächsten Schritt? Besuchen Sie jetzt das offizielle Coop Jobportal, um alle offenen Stellen zu entdecken und sich direkt online zu bewerben. Ihr nächster Job in der Coop Logistik könnte nur wenige Klicks entfernt sein!